Mit der TIVITA® Camera wird den Anwendern eine optimierte, extrakorporale Kamera zur Diagnoseunterstützung in verschiedensten Fachbereichen angeboten.
Mit der TIVITA® Camera wird den Anwendern eine optimierte, extrakorporale Kamera zur Diagnoseunterstützung in verschiedensten Fachbereichen angeboten.
Zweite Kamera-Generation der hyperspektralen Bildgebung zur objektiven extrakorporalen Perfusionsdiagnostik.
Als Folgeprodukt der TIVITA® Tissue und TIVITA® Wound ist die TIVITA® Camera in verschiedenen Editionen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen aus dem klinischen Alltag gerecht zu werden. Neben der Grundversion werden die Editionen Surgery und Wound mit applikationsspezifischen Features angeboten. Neben einem kontinuierlichen Live-Farbbild stellt die Kamera verschiedene Perfusionsparameter von menschlichem Gewebe in allen Editionen dar. Dem Anwender werden zusätzliche diagnoseunterstützende Informationen zur Verfügung gestellt, welche mit dem menschlichen Auge nicht sichtbar sind. Durch die Erweiterung des Sichtfeldes der Anwender soll eine schnellere und bessere Patientenversorgung/Patiententherapie ermöglicht werden.
Die Funktionsweise der TIVITA® Camera basiert auf der hyperspektralen Bildgebungstechnologie. Bereits mit den Vorgängermodellen TIVITA® Tissue und TIVITA® Wound konnten bei verschiedenen Anwendungen eindrucksvolle Ergebnisse zur Visualisierung von morphologischen und funktionellen Gewebeinformationen erzielt werden, welche erfolgreich publiziert wurden.
Schnell und unkompliziert: Der Messvorgang
Für den Messvorgang wird die TIVITA® Camera im Abstand von circa 50 cm über dem Patienten bzw. der Messstelle platziert und mit Hilfe der stufenlos einstellbaren Kardanik sowie der Zieloptik fein justiert. Eine Messung dauert circa sechs Sekunden.
Die von der Kamera aufgenommen Daten werden von der mitgelieferten Software visuell aufbereitet und nahezu in Echtzeit in Falschfarbbildern zur Verfügung gestellt.
Die Vorteile
Darstellung von Durchblutungs- und Substanzparametern zur Erkennung von anatomischen Risikostrukturen
Kontaktlose Bildgebung
Nicht-invasiv, da keine Farbstoffe notwendig sind
Ungefährlich, da keine ionisierende Strahlung
Einfache Bedienung durch intuitive Software
Keine Vorbereitungszeit notwendig – minimaler Einfluss auf den Workflow
Mit der TIVITA® Camera wird den Anwendern eine optimierte, extrakorporale Kamera zur Diagnoseunterstützung in verschiedensten Fachbereichen angeboten.
Mit der TIVITA® Camera Wound Edition wird den Anwendern eine optimierte, extrakorporale Kamera zur Diagnoseunterstützung für die Wundmedizin angeboten.
Die TIVITA® Tissue ist die erste hyperspektrale Kamera, die als Medizinprodukt für die Anwendung in verschiedenen medizinischen Fachbereichen zugelassen ist.