Kürzlich publizierten Sucher et al. in Annals of Surgery eine weitere wertvolle Studie zur Anwendung von HSI im Bereich der Leberchirurgie. In dieser Studie wurden die Auswirkungen einer präoperati…
Die Fachmesse LASER World of PHOTONICS widmet dieses Jahr dem Thema „Biophotonik mit DL trifft Pathologie, Point of Care und Labormedizin / DGLM & LGT“ eine eigene Plattform innerhalb des Forums „B…
Sehr beeindruckende Ergebnisse erzielte die Mainzer Arbeitsgruppe um Dr. Daniel Thiem in ihrer klinischen Studie zum Monitoring von freien Lappen mittels HSI im Vergleich zum klinischen Monitoring….
Auf der diesjährigen Medica / CompaMed, die vom 15.-18. November in Düsseldorf stattfindet, sind wir durch die Firma OmniVision vertreten, welche ihren neuen CMOS-Hochleistungsbildsensor OH08B in …
Im aktuellen Reviewartikel von Barberio et al. erhält das chirurgische Fachpublikum einen sehr schönen Überblick über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Hyperspektralbildgebung als intra…
Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von neuartigen spektralen Kamerasystemen für die medizinische Bildgebung ist erreicht! Das erste multispektrale Kamerasystem der MALYNA®-Serie wurde an e…
Erste HSI-Studie im Bereich der Pankreaschirurgie
Mehrere chirurgische Disziplinen haben HSI, eines der führenden neuen Bildgebungssysteme, bereits mit nachweisbarem Erfolg zur Erkennung der Gewebe…
Nach intensiven Arbeiten unseres Entwicklungs- und Zulassungsteams können wir nun endlich mit Freude die Registrierung unser TIVITA® Mini als Medizinprodukt für den europäischen Markt verkünden.
Mi…
Mit der Markteinführung einer hyperspektralen Handkamera, der TIVITA® Mobile, machen wir vorerst das Produktportfolio der TIVITA® Serie komplett. Diese mobile Version kann ortsunabhängig zu Dokumen…
Wir freuen uns und sind stolz, unsere neue Kamera für die hyperspektrale Bildgebung, die TIVITA® 2.0, zu präsentieren.
Nach intensiver Entwicklungsarbeit und umfangreichen Tests hat die TIVITA® 2.0…
Erneut konnte eine Arbeitsgruppe der Universität Leipzig das hohe Potenzial der TIVITA aufzeigen. In dieser Studie zum Monitoring von freien Lappentransplantaten wird verdeutlicht, dass die HSI-Tec…
Wir freuen uns über die Förderung des Projektes „MultiGuard“, welches wir in Kooperation mit dem Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) der Universität Leipzig bearbeiten werden.
Ziel …
In einer Beobachtungsstudie der Universitätsmedizin Heidelberg konnte in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Essen erstmalig gezeigt werden, dass die TIVITA® ein vielversprechendes Hilfsmitt…
Ende Februar 2021 hatten wir die Gelegenheit die TIVITA Mini Endoscopy Edition zusammen mit Professor Michele Diana und Doktor Lorenzo Cinelli unter realen OP-Bedingungen zu testen. Die beiden Chir…
In Zusammenarbeit mit dem IRCAD in Strasbourg werden an der Universitätsmedizin Leipzig wiederholt neue Wege zur Diagnostik in der Medizin aufgezeigt.
In einer aktuellen Publikation in „Cancers“ ko…
In einer aktuell erschienenen Publikation über eine prospektive Studie konnte gezeigt werden, dass HSI dabei hilft, transplantiertes Gewebe zu überwachen, und die Entscheidungsfindung zur richtigen…
Wir freuen uns über die Förderung unseres F&E-Einzelprojektes „EMMA“ durch das Land und den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und danken der TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH f…
Die beiden ersten Prototypen unserer neuen TIVITA® 2.0 sind seit vier Wochen im praktischen Test in zwei Kliniken, mit denen wir bereits seit Jahren eng und fruchtbar zusammenarbeiten.
Ziel ist es,…
Kürzlich wurde vom Team um Frau Prof. Ines Gockel und PD Dr. Boris Jansen-Winkeln im International Journal of Colorectal Disease erstmalig eine Vergleichsstudie über hyperspektrale Bildgebung (TIVI…
Bereits Anfang des Jahres 2019 trafen wir uns mit Ärzten aus Rostock und Greifswald, um ein potentielles Projekt zur Amputationshöhe und zur Erkennung von Nebenschilddrüsen zu besprechen. Schnell w…
Die Diaspective Vision GmbH ist mit dem Ziel gegründet worden, die Wundmedizin zu objektivieren und damit zu verbessern. Nach 5 Jahren am Markt nimmt das Bewusstsein der Medizin zu, dass es Technol…
Mit der Publikation “Hyperspectral Imaging (HSI) of Human Kidney Allografts” von Robert Sucher et al. (2020) ist es dem Team gelungen, eines der besten Journals in der Chirurgie zu bedienen und den…
Erneut ist ein großartiger Beitrag aus dem Universitätsklinikum Leipzig von Frau Prof. Ines Gockel erschienen, der unser Ziel, HSI als Standarddiagnostik zu etablieren, unterstützt.
Vielen Dank für…